Substrat
Bei der Wahl des Substrats zerbricht man sich oft zu stark den Kopf. Mach es dir so einfach wie möglich. Du hast bestimmt schon von Hydro- oder Aerosystemen gehört. Klingt schon ziemlich kompliziert, ist es aber eigentlich nicht.
Erde
Ich empfehle dir, wenn du Anfänger bist bei der Erde zu bleiben. Die Erde ist ein selbstlebender Organismus und speichert Nährstoffe. Bei der Erde kann man nicht viel falsch machen. Ich würde auch nicht unbedingt speziell teure Erde nehmen. Es gibt speziell vorgedüngte Erde die dir angedreht wird, weil diese besonders viel Nährstoffe drin hat. Bedenke folgendes die Nährstoffe werden von den Pflanzen aufgenommen und du wirst diese mit Dünger wieder nachreichen. Fazit es braucht keine speziell teure Supererde mit Superwirkstoffen drin.
Hydrosysteme
Es klingt sehr kompliziert. Mit ein bisschen Übung ist es aber kein grosses Problem. Es gibt verschiedene Substrate welche man nehmen kann. Wichtig zu wissen ist nur, diese Substrate haben keine eigenen Nährstoffe, heisst du brauchst zwingend Dünger und der sollte auch richtig angewendet werden. Ebenso sollte dem PH-Wert sowie auch dem EC-Wert mehr Beachtung gewidmet werden.
Bedenke bei diesen Substraten, dass du diese auch wieder entsorgen musst und das viel öfter als Erde. Früher war Steinwolle viel verbreitet, heute ist es eher Coco oder Mischsysteme. Funktionieren tut es mit allem. Hier ist es auch ein bisschen ein herausfinden wie oft giessen und wie, da einige Systeme nicht so viel Wasser speichern können wie Erde.
Aerosysteme
Ich würde im Kleinen von Aerosystemen abraten. Es braucht viel Erfahrung dafür. Die fertigen Systeme welche es zu kaufen gibt sind ausserdem sehr teuer und bringen dir nicht mehr Ertrag oder sonstiges. Vorteile sind lediglich dass man kein Substrat hat.