Lampen

Natriumdampflampe

Die gängigsten Lampen welche verwendet werden sind Natriumdampf Lampen. Die Lampen sind super und eigenen sich sehr gut sowohl für Wachstum wie auch für das Blühen. Bei der Auswahl der Lampe ist zu erst einmal wichtig zu wissen wie gross deine Fläche ist. Angaben zur Fläche welche du optimal ausleuchten sollst findest du immer bei den Lampen selbst. An diese Angaben sollst du dich auch halten.

Die Raumhöhe ist bei der Auswahl der Lampe das A und O. Wenn deine Lampe zu nahe an deinen Pflanzen sind, dann werden diese zu heiss bekommen und werden so zerstört. Du darfst es mir glauben du willst nicht sehen wie deine Schönsten Blüten verbrennen. Wenn du also kein Problem mit der Raumhöhe hast, dann nimm die stärkste Lampe die du nehmen kannst für die dir zur Verfügung stehende Fläche.

Faustregel:        

600 Watt                           mindestens 60cm Abstand

750 Watt                           Mindestens 80cm Abstand

1000 Watt                         Mindestens 100cm Abstand

Wichtig ist natürlich dass die Pflanzen wachsen, heisst dass du beachten musst wie die Pflanzenhöhe gegen Ende ist. Dabei gibt es immer Angaben bei den Sorten.

Einer der Grössten Fehler ist es die Lampen zu tief hängen zu haben. Auch wenn die Raumtemperatur in Ordnung ist, hat deine Pflanze so viel zu heiss. Wenn deine Pflanze zu heiss hat wird sie nicht schön glänzend mit Staub bedeckt sein.

Tipp: Wenn du deine Pflanzen anfangs beschneidest wird sie nicht so Hoch, dafür breiter. Du wirst mehrere Grosse Blüten an einer Pflanze bekommen und nicht nur einen riesigen Zapfen. Das kann dir beim Problem mit der Höhe und bei Schimmelproblemen helfen.

LED Lampen

Da es mittlerweile ein gigantisches Angebot an verschiedenen LED Lampen gibt ist es schwierig hier Faustregeln zu haben. Die Angaben zu den Höhen sind bei diesen Lampen auch angegeben. Eins vorab ja die LED funktionieren. Die heutigen LED Lampen sind sehr gut und bringen hohe Erträge. Bei LED-Lampen ist es üblicher weniger Watt auf die gleiche Fläche zu verwenden wie mit Natriumdampf Lampen. Da ist es auch üblicher mehr als 1 Gramm pro Watt als Ertrag zu erhalten.

Vorteile:

  • Du hast keine grossen Wärmeprobleme
  • Die Pflanzen brauchen weniger Wasser
  • Die Pflanzen bekommen eher kleinere Blätter
  • Die Pflanzen bekommen eher kleinere dafür härtere Blüten
  • Die Pflanzen werden sehr stark kristallisiert
  • Der Geschmack ist intensiver da weniger Hitze

Nachteile:

  • Die Lampen sind in der Anschaffung teurer
  • Anfangs ist es schwieriger mit dem Wasser geben, da die Pflanzen weniger Wasser trinken kommt es schneller zu Überdüngungen etc.
  • Feuchtigkeit ist eher höher da weniger Temparatur

Die Aufhängung

Bei der Aufhängung ist es wichtig, dass du leicht die Höhe verstellen kannst. Es gibt dafür extra Produkte für sehr wenig Geld. Ein wichtiger Tipp ist, dass du bei der Höhe der Lampe vorsichtig bist, damit ist gemeint, dass Natriumdampflampen sehr heiss werden, also sollte die Lampe genügend Abstand zu brennbaren oder schmelzenden Materialien haben.